Der Samurai Burgdorf richtete am Wochenende das Bundesseminar der Deutschen Jiu-Jitsu Union aus und konnte rund 80 Teilnehmende in der Sporthalle des Gymnasiums Burgdorf begrüßen. Zwei Tage lang standen intensive Trainingseinheiten im Mittelpunkt, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Impulse boten. Ziel der Veranstaltung war es, bewährte Techniken zu festigen, neue Bewegungsformen kennenzulernen und die Gemeinschaft der Budoka zu stärken.

Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt der Lehrenden, die mit ihren Hintergründen verschiedene Perspektiven auf das Jiu-Jitsu und verwandte Kampfkünste eröffneten. Achim Hanke, Träger des 9. Dans im Ju Jutsu, vermittelte mit seiner Erfahrung aus mehreren Disziplinen praxisnahe Selbstverteidigung sowohl im Stand als auch am Boden. Alain Sailly aus Frankreich, ebenfalls 9. Dan und Begründer des Goshindo, zeigte fließende Übergänge zwischen waffenlosen Techniken und klassischen Formen des Jiu-Jitsu. Klaus Schmidt, 5. Dan Jiu-Jitsu, brachte Elemente des Modern Arnis in seine Einheiten ein und stellte die Verbindung zwischen traditionellem Training und modernen Bewegungsabläufen her. Janine Poqué, 4. Dan im Hapkido, demonstrierte dynamische Abwehrtechniken mit und ohne Kurzstock, die den Teilnehmenden neue Ansätze für Waffen- und Hebeltechniken eröffneten.

Der Schwerpunkt des Wochenendes lag auf dem Jiu-Jitsu als vielseitiger Selbstverteidigungskunst. Blocktechniken, Schläge, Tritte, Würfe, Hebel und Bodenkampf wurden in unterschiedlichen Szenarien geübt und so praxisnah vermittelt, dass alle Beteiligten wertvolle Inhalte mit nach Hause nahmen. Der Austausch unter den Teilnehmenden sowie das gemeinsame Abendessen am Samstag rundeten das Programm ab und stärkten das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der großen Jiu-Jitsu-Familie.

Das Bundesseminar machte deutlich, wie facettenreich Jiu-Jitsu sein kann und wie gut es sich den individuellen Bedürfnissen anpassen lässt. Für alle, die sich für diese Kampfkunst interessieren, bietet der Samurai Burgdorf das passende Umfeld. Der Verein ermöglicht es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen, in einem sicheren Rahmen Selbstverteidigung zu erlernen, Fitness aufzubauen und persönliche Ziele zu erreichen. Wer Lust hat, die Kunst des Jiu-Jitsu kennenzulernen, ist beim Samurai Burgdorf jederzeit willkommen und kann sich auf qualifizierte Trainerinnen und Trainer sowie eine offene Gemeinschaft freuen.