Vergangenen Samstag richtete die Jiu-Jitsu-Sparte des Samurai Burgdorf einen Lehrgang mit Erik Kreiskott (7. Dan Jiu-Jitsu) aus. Thema war dabei die traditionelle Abwehr gegen Messer- und Stockangriffe. Insgesamt nahmen fast 20 Kampfkünstler teil!

Bereits eine Stunde vor offiziellem Lehrgangsbeginn fanden sich die ersten Teilnehmenden ein, so dass trotz des sommerlichen Wetters von einem erfolgreichen Tag auszugehen war. Bis zum tatsächlichen Start fanden sich dann fast 20 Kampfkünstler aus Niedersachsen auf der Matte ein, sodass Erik sein Programm einer breiten sowie interessierten Masse präsentieren konnte. Zunächst erläuterte er hierfür einige Prinzipien, die grundlegend für das Verständnis und die Herkunft der traditionellen Techniken sind. Diesen Prinzipien folgend demonstrierte Erik zunächst eine Reihe von Ausweichbewegungen, um sich effektiv positionieren zu können. Mithilfe dieser Vorbereitung konnten alle Anwesenden die gezeigten Techniken mit geschicktem Körpereinsatz schnell umsetzen.

Das Besondere an diesem Lehrgang war der Fokus auf der Tradition, da Jiu-Jitsu als Nahkampfsystem der Samurai als Kriegskunst anzusehen ist. So musste ein Samurai in der Lage sein, sich auch unbewaffnet gegen einen bewaffneten Angreifer zur Wehr zu setzen, um zu überleben. In der heutigen Zeit liegt der Fokus beim Jiu-Jitsu im Samurai Burgdorf mehr auf der effektiven Selbstverteidigung und dem Vermeiden von bewaffneten Aggressoren, jedoch veranschaulichte der Lehrgang sehr deutlich die Prinzipien typischer Abwehrtechniken, welche auch auf moderne Selbstverteidigung angewendet werden können

Alle Teilnehmenden zeigten sich zufrieden mit den demonstrierten Techniken und dankten dem Samurai Burgdorf für die gelungene Ausrichtung des Lehrgangs.