Für seinen engagierten Einsatz im Ehrenamt sowohl in unserem Verein als auch darüber hinaus, erhielt unser Vorsitzender, Olaf Scher, die Ehrenmedaille der Region Hannover.

Olaf Scher: Ein Leben für die Kampfkunst und die Gemeinschaft in Burgdorf

Olaf Scher ist eine prägende Figur im Vereinsleben von Burgdorf und hat mit seinem langjährigen Engagement nicht nur die lokale Sportszene, sondern auch das soziale Miteinander maßgeblich beeinflusst. Bereits 1978 stand er das erste Mal im Samurai Burgdorf auf der Matte und hat im Laufe der Jahre viele Facetten der Kampfkunst durchlaufen – von Judo über Karate bis hin zu Jiu-Jitsu, das er seit 1993 praktiziert und lehrt.

Vom Anfänger zum Vorsitzenden

Seine Reise im Samurai Burgdorf begann im Jahr 1978, als er mit 9 Jahren mit Judo in die Welt der Kampfkunst eintrat. In den 1980er Jahren erweiterte er seine sportlichen Horizonte und trainierte Karate, bevor er 1993 seine wahre Leidenschaft im Jiu-Jitsu fand. Diese Kampfkunst sollte nicht nur seine eigene Entwicklung prägen, sondern auch zu einem zentralen Bestandteil seiner Arbeit als ehrenamtlicher Trainer und als Vorsitzender des Vereins werden.

Im Jahr 2009 übernahm Olaf Scher den Vorsitz des Vereins Samurai Burgdorf, der sich besonders der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Migrationshintergrund verschrieben hat. Unter seiner Leitung hat sich der Verein zu einer wichtigen Anlaufstelle für sportliche und soziale Integration entwickelt. Durch Kampfkunst und Bewegung werden Werte wie Disziplin, Respekt und Gemeinschaft vermittelt – ein wichtiges Angebot, das viele Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten erreicht.

Ein Verein für alle Generationen

Olaf Schers Engagement geht weit über das klassische Training hinaus. Jede Woche steht er selbst in der Halle – ob bei Jiu-Jitsu für Kinder und Erwachsene, Tai-Chi für ältere Menschen oder Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderung. Mit Geduld, Hingabe und immer einem offenen Ohr ist er für seine Mitglieder da. Dabei geht es ihm nicht nur um die körperliche Weiterentwicklung der Teilnehmer, sondern auch um die Förderung von Selbstbewusstsein, Respekt und Gemeinschaft.

Sein Tai-Chi-Kurs für ältere Menschen etwa fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern auch die geistige Ausgeglichenheit. In der Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderung zeigt er, wie wichtig es ist, jedem Menschen die Fähigkeit zu vermitteln, sich selbst zu schützen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Doch es sind nicht nur die regelmäßigen Trainingseinheiten, die den Verein auszeichnen. Olaf Scher ist auch maßgeblich daran beteiligt, das Engagement des Vereins in die Öffentlichkeit zu tragen. Ob bei der Organisation von Schularbeitsgemeinschaften oder bei Vorführungen und Mitmachaktionen auf dem Burgdorfer Oktobermarkt – Scher sorgt dafür, dass der Verein und seine Werte in die Stadtgesellschaft getragen werden und viele Menschen die Möglichkeit bekommen, von den Angeboten zu profitieren.

Engagement auf Landes- und Bundesebene

Neben seiner Arbeit im Samurai Burgdorf engagiert sich Olaf Scher auch auf Landes- und Bundesebene und sorgt dafür, dass sein Verein und die Disziplinen, die er vertritt, über Burgdorf hinaus bekannt werden. Als aktives Mitglied und Vorsitzender der Jiu-Jitsu Union Niedersachsen setzt er sich für die Verbreitung und Förderung des Jiu-Jitsus in ganz Niedersachsen ein.

Ein Vorbild für die Gesellschaft

Was Olaf Scher auszeichnet, ist nicht nur seine sportliche Kompetenz, sondern vor allem sein unermüdliches Engagement für die Werte, die ihm am Herzen liegen: Gemeinschaft, Teilhabe und Lebensfreude durch Bewegung. In einer Welt, die oft von Individualismus geprägt ist, zeigt er jeden Tag, wie viel stärker eine Gemeinschaft sein kann, wenn Menschen zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

Sein Einsatz hat ihn zu einem Vorbild im besten Sinne gemacht – und nicht nur im Bereich des Sports. Es ist seine Liebe zur Gemeinschaft, seine Verantwortung und sein Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen, die ihn zu einem wahren Botschafter des Ehrenamts machen.

Für seine jahrelange und selbstlose Arbeit wurde Olaf Scher nun mit der Auszeichnung „Ehrenamt im Fokus 2025“ geehrt – eine Anerkennung, die er in seiner Bescheidenheit sicherlich als Teamleistung sieht, denn der Erfolg des Vereins ist in seinen Augen immer auch das Ergebnis der Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Olaf Scher hat mit seinem Engagement und seiner Haltung das Bild des Vereins und das soziale Leben in Burgdorf nachhaltig geprägt. Wer heute den Samurai Burgdorf besucht, spürt nicht nur die Kraft des Sports, sondern auch die unerschütterliche Gemeinschaft und den Zusammenhalt, für die Olaf Scher so viele Jahre unermüdlich gekämpft hat.